Maximilian Paulin
Heil und Heilung - im Ganzen und für jeden einzelnen Menschen in seiner jeweiligen, einzigartigen Situation: Ein Prozess, auf den ich mich selbst einlasse und auf dem weiterzukommen ich andere durch meine Massage befähigen will.

Massage schafft so eine wichtige Grundlage für den Therapieerfolg. Regelmässig angewendet hilft sie, krankmachende "Haltungen" abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Sie ist nicht nur effiziente Muskelpflege, die den Stoffwechsel lokal anregt und die Leistungsfähigkeit verbessert, sondern jedes Mal ein wahres Gesundungstraining für den ganzen Menschen.
Werdegang
1992-2000 |
Studium der Theologie in Graz, Österreich. Nebenbei Kurse in Shiatsu (Jörg Bahr-Vollrath) und Aikido. Cello und Gesang (Gregorianischem Choral) |
2000-2004 |
Doktoratsstudium und Promotion zum Doktor der Theologie mit einer Arbeit über den Sündenbockmechanismus in Gesellschaft, Philosophie und Religion an der Universität Innsbruck. In der Freizeit weiterhin u.a. Aikido und Shiatsu |
2005-2008 |
Lektor im Tyrolia-Verlag, Innsbruck. Fachliche Weiterbildungen |
2009-2014 |
Oberassistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie bei Edmund Arens, Luzern. Arbeiten u.a. über Religionskritik. Aikido und Genkikai (Japanische Gymnastik zur Gesundheitsvorsorge) bei Vincenzo Schiavone, Yoga bei Philipp Arnet |
2014-2016 |
Ausbildung zum Med. Masseur. (Bildungszentrum Dickerhof, Emmenbrücke). |
Seit August 2014 |
Im Physiotherapie Team Burget und Masseur der 1. Mannschaft des FC Kickers, Luzern |